Einträge von Dagmar Richardson

Änderungen A1 für Mehrfachtätigkeit

Wie im Newsletter vom 28. November 2019 geschrieben ist für Business Trips im Ausland ein A1 für Mehrfachtätigkeit zu empfehlen. Viele Firmen beantragen dieses direkt via ALPS, die Plattform, die ermöglicht die Versicherungspflicht von im Ausland tätigen Mitarbeitenden schnell und unkom-pliziert abzuklären und Entsendungsanträge online zu erfassen. Die Erfassung eines Falls auf ALPS löst bei […]

IHRS Info COVID: Lohnausweise 2020 für Grenzgänger

Durch verschiedene Vereinbarungen mit dem europäischen Umland versuchte die Schweiz sicherzustellen, dass es infolge der COVID-19-bedingten Home Office Tätigkeiten nicht zu Veränderungen der Steuersituation von Mitarbeitenden kommt. Im Fall von Deutschland, Frankreich und Italien hat dies geklappt und gewährleistet nun, dass den Mitarbeitenden durch diese Sondersituation keine finanziellen Risiken und/oder Mehrkosten entstehen. Österreich hat auf […]

IHRS Info COVID: negativer Test ersetzt Quarantäne bei Nachbarländern

Deutschland – Test ist entscheidend Wenn Sie aus Risikogebieten einreisen und nachweisen können, sich nicht mit Covid-19 infiziert zu haben, ist in den meisten Bundesländern keine Quarantäne erforderlich. In bestimmten Bundesländern ist dafür jedoch eine Wiederholungstestung nach einigen Tagen notwendig. Der Nachweis muss durch ein ärztliches Zeugnis erbracht werden. Der molekularbiologische Test auf Vorliegen einer […]

Europäisches Sozialversicherungsrecht – was gilt?

Firmen und Mitarbeitende haben mit Blick auf die Sozialversicherungen von GrenzgängerInnen in Europa häufig die «25%-Regel» im Blick. Dieser zufolge ist eine Person in ihrem Wohnsitzstaat versichert, wenn sie dort zu mindestens 25% ihrer tatsächlichen Arbeitszeit erwerbstätig ist. Dieses gilt jedoch nicht für alle Sachverhalte, die einem im HR-Alltag begegnen. In folgenden Fällen wird nicht […]

IHRS Info COVID: Sozialversicherungssituation GrenzgängerInnen

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat neue Vereinbarungsergebnisse zur Weiterführung der flexiblen Anwendung der Sozialversicherungs-unterstellungsregeln veröffentlicht. Deutschland: 31.12.2020 Frankreich:31.12.2020 Österreich: 31.12.2020 Italien: 31.10.2020 Die flexible Anwendung endet also nicht wie mit gewissen Staaten ursprünglich vereinbart per Ende August. Aufgrund der sich stetig entwickelnden Lage empfiehlt sich im Monat vor Ablauf der jeweiligen Vereinbarung ein regelmässiger […]

IHRS Info COVID; Französische Grenzgänger – Ende Ausnahmezustand per 31.8.2020

Das Verständigungsverfahren mit Frankreich in Bezug auf Steuern und Sozialversicherungen endet am 31. August 2020. Dies bedeutet, dass die Ausnahmesituation in Bezug auf Steuern zu diesem Datum beendet wird und französische Grenzgänger mit Schweizer Arbeitsvertrag gemäss ihrem physischen Aufenthalt besteuert werden müssen. Mitarbeitende, die wegen COVID nach dem 1.9.2020 weiter im Home-Office in Frankreich arbeiten, […]

IHRS Info COVID; Grenzgänger

Bereits in der Vergangenheit haben Behörden ihre Bereitschaft publiziert, von Anpassungen der Sozialversicherungsunterstellung aufgrund der Corona-bedingt veränderten Home Office-Tätigkeiten abzusehen.   Inzwischen hat das BSV diese Übereinstimmung nun für gewisse Nachbarländer konkretisiert. Die Ausnahmebestimmungen gelten weiterhin: Für Deutschland bis 31.12.2020 Für Österreich mindestens bis 31.08.2020 Mit den anderen Nachbarstaaten ist das BSV in Gespräch und geht […]

IHRS Info COVID; Bewilligungen für Drittstaatenbürger werden ab 6. Juli wieder bearbeitet!

Eine weitere wichtige Lockerung wurde heute verabschiedet; Schweizer Bewilligungsgesuche für Drittstaatenbürger werden wieder ab 6. Juli 2020 ordentlich von den Kantonen und dem SEM (Staatssekretariat für Migration) bearbeitet, alle COVID Einschränkungen im Business Verkehr fallen weg. Für weitere Fragen zu diesem Thema und Prozess steht Ihnen International HR Services AG gerne zur Verfügung.

IHRS Info COVID: Befreiung Deutscher Grenzgänger von Steuer- und Sozialversicherungspflicht

Wie im Newsletter vom 14. Mai angekündigt wurde heute eine Ausnahmevereinbarung mit Deutschland in Bezug auf Grenzgänger unterschrieben. Der Arbeitslohn wird wegen längerem Verbleib im Wohnsitzstaat wegen COVID-19 dort nicht zusätzlich versteuert, resp. das Regime wie vor COVID-19 kann beibehalten werden. Dies gilt nicht für Arbeitstage, die unabhängig von diesen Massnahmen am Wohnsitz verbracht worden […]

IHRS Info COVID: Anträge für Drittstaatenbürger

Wie im Newsletter vom 27.5. geschrieben, werden wichtige Gesuche für Drittstaatenbürger (Anstellung / Entsendung in der / die Schweiz) ab dem 8. Juni von den Ämtern in den Kantonen wieder bearbeitet. Was heisst „wichtig“? Von öffentlichem Interesse Wirtschaftlich dringend Einsatz / Arbeitsstart können nicht verschoben werden Ein Kanton meint, dass ab 15. Juni wieder alle […]