Einträge von Dagmar Richardson

IHRS Info COVID: Befreiung Grenzgänger „offiziell“

Der Bund hat bestätigt, dass Französische Grenzgänger, die während der Krise von zu Hause arbeiten dort nicht besteuert und sozialversichert werden, s. Newsletter vom 23. März. Somit unterliegen Französische Grenzgänger, die von zu Hause aus arbeiten, weiterhin den selben Regelungen, wie wenn sie physisch an ihrem bisherigen Arbeitsort in der Schweiz tätig wären. Die Bestimmungen […]

IHRS Info COVID: Einreise EU/EFTA Bürger ab 11. Mai

Aufgrund des letzten Newsletters sind Fragen aufgekommen, was der erste Punkt «Abgebrochene Verfahren für eine Aufenthalts- oder Grenzgänger-Bewilligung für EU/EFTA Bürger“ genau bedeutet. Denn einen Prozess für die Bewilligungserteilung bei EU/EFTA Bürgern, solange diese noch im Ausland sind, gibt es eigentlich nicht (s. FZA*), ausser bei G Bewilligungen. Genauer betrachtet bedeutet „abgebrochen“, dass der Arbeitsvertrag […]

IHRS Info COVID: Interpretation Lockerung Einreisebeschränkungen ab 11.5.20

Die schriftliche Information und Pressekonferenz zur Lockerung der Einreisbeschränkungen in die Schweiz, ab dem 11. Mai, liess einige Fragen offen, hier unsere Erläuterungen: Abgebrochene Verfahren für eine Aufenthalts- oder Grenzgänger-Bewilligung für EU/EFTA Bürger, die vor dem 25. März eingereicht wurden, werden weiterbearbeitet. –> In vielen Kantonen wurden diese Verfahren abgebrochen und zurückgesendet, d.h. bitte gehen […]

IHRS Info COVID: Öffnung der Grenzen

Unter den Scheizer Behörden wird diskutiert die Grenzen für EU / EFTA Bürger und Bürger von Drittstaaten, die in EU / EFTA wohnen, bald zu öffnen. Ein möglicher Termin wäre der 15 Mai, basierend auf die Empfehlung der EU, bis dann die wesentlichen Reisen in die EU zu beschränken. Ob die Öffnung länderspezifisch abläuft wie […]

IHRS Info COVID: Erweiterung der Ausnahmefälle

Seit 17. April 2020 ist eine neue Weisung in Kraft, die jene vom 24. März 2020 ersetzt. Die Erweiterung der Härtefälle / Ausnahmefälle für die Einreise in die Schweiz beinhaltet; nicht aufschiebbare geschäftliche Besprechungen, internationale Verpflichtungen, Vereinigung getrennter Familien, Betreuung von Familienmitgliedern u.a.. Unter 1.5.5. der neuen Weisung wird erwähnt, dass Belege dafür verlangt werden […]

IHRS Info COVID: EU, Quarantäne, Grenzinfos

Die Europäische Kommission hat den EU-Ländern empfohlen, ihre vorübergehenden Einreiseverbote im Zusammenhang mit COVID-19 bis zum 15. Mai 2020 zu verlängern und Ausnahmen für Gebietsansässige (unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit) und wesentliche Reisen beizubehalten. Viele Länder verpflichten Reisende, aus betroffenen Regionen, bei der Einreise sich unter Quarantäne zu stellen. Auch wenn keine Quarantäne vorgeschrieben wird, haben […]

Grenzgänger mit C Bewilligung

Durch die Krise und angeordnetem Home-Office ist bei einigen Firmen an die Oberfläche gekommen, dass sie ausländische Grenzgänge mit einer C Bewilligung bei ihnen angestellt haben. Dies fällt auf, wenn diese während der Krise im Home-Office im Ausland arbeiten. Grenzgängern mit einer C Bewilligung und dem Lebensmittelpunkt im Ausland müssen die Schweizer Quellensteuern für die […]

IHRS Info COVID: Situation in EU/EFTA

Die folgende Grafik zeigt die Situation in den EU/EFTA Staaten, Stand 27. März 2020. Die EU Massnahmen sind ähnlich wie die Schweizer Vorgaben; Drittstaatenbürger, mit einer Aufenthaltsbewilligung eines EU/EFTA Staates, können weiter in diesen einreisen. Die Einreise für Drittstaatenbürger ohne heutige Bewilligung ist momentan nicht möglich, allerdings sind die EU Ausnahmen ein bisschen anders definiert […]

IHRS Info COVID: Vorübergehende Aufhebung der Stellenmeldepflicht

In einer Sitzung von letzter Woche hat der Bundesrat die vorübergehende Aufhebung der Stellenmeldepflicht beschlossen. Arbeitgeber sind also zwischenzeitlich von ihrer Verpflichtung zur Einhaltung der 5-tätigen Frist zur Publikation exklusiv auf den Kanälen der öffentlichen Arbeitsvermittlung entbunden. Im Gegenzug können sie auch keine der im Normalfall stattfindenden Vermittlungsdienstleistungen seitens RAV erwarten. Ein wesentlicher Grund für […]

IHRS Info COVID: Entsendungen aus EU/EFTA

Die Bearbeitung von Bewilligungsgesuchen für Dienstleistungserbringer / bzw. Entsandte aus EU/EFTA wurde am 25. März eingestellt. Es können somit keine 120 Tage, L oder B Bewilligungen mehr beantragt werden. Eingereichte und nicht bearbeitete Gesuche wurden zurückgewiesen und müssen nach der Aufhebung dieser Sperre wieder eingereicht werden. Es wurde kein möglicher Endtermin mitgeteilt, jedoch wird momentan […]