Einträge von Dominic Suter

Richtige Sozialversicherungsunterstellung

Nachdem in unserem letzten Newsletter die Verantwortung des Arbeitgebers bei der Quellensteuerabführung im Fokus stand, gehen wir im Folgenden auf die Grundlagen der Sozialversicherungsunterstellung und der korrekten Abführung durch den Arbeitgeber ein. Die Grundlagen für die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge finden sich im AHV-Gesetz (AHVG), wo die Arbeitgeberpflichten in Art. 51 bzw. Art. 52 geregelt sind. […]

Update! Frankreich hat den automatischen Informationsaustausch auf 2026 verschoben!

In unserem Newsletter vom 25. November 2024 haben wir Sie informiert, dass ab 2025 die Home Office-Tätigkeiten von Grenzgängern aus Frankreich durch den Arbeitgeber bescheinigt werden müssen und ein automatischer Informationsaustausch stattfinden wird. Am 17.12.2024 wurde jedoch von der ESTV bzw. dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF kommuniziert, dass das Zusatzabkommen zum Doppelbesteuerungsabkommen, welche die […]

Ausscheidung Urlaub, Kranken- und Feiertage bei Homeoffice im Ausland

Durch die Möglichkeit des Homeoffice, auch aus dem Ausland und dies zu 100%, erhalten wir in letzter Zeit vermehrt Anfragen, wie sich diese auf die Sozialversicherungen (siehe Newsletter vom 8. Januar 2024) und die Einkommenssteuern auswirken. Die Homeoffice-Tage im Ausland sind im Ausland zu versteuern. Es stellt sich die Frage, wie die Urlaubs-, Kranken- und […]

Achtung Arbeitgeber: Neue Bescheinigungspflicht für französische Grenzgänger

Das Abkommen über die Telearbeit für Grenzgänger mit Frankreich, welches seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist und angewendet wird, beinhaltet auch eine Bescheinigungspflicht des Arbeitgebers über die tatsächlich geleistete Arbeit im Homeoffice. Bis dato, wurde diese Bescheinigungspflicht aber nicht umgesetzt, diese wird nun ab 1.1.2025 zwingend. Für das Jahr 2024 war keine Bescheinigungspflicht […]