Global Mobility Seminar

Datum: 27. März 2025
Uhrzeit: 09:00 – 17:00

Zielgruppe

HR-Fachleute
Unternehmer/innen

Beschreibung:                                                 

Die Internationalisierung stellt Firmen vor neue Herausforderungen. Fachkräfte werden vermehrt im Ausland gesucht oder arbeiten vom Ausland aus. Neue Bewilligungs-, Sozialversicherungs- und Steuerthemen kommen damit auf.

Wie können Sie die Mitarbeitenden und die Linie diesbezüglich unterstützen, was müssen Sie wissen und beachten, damit Sie rechtlich abgesichert sind?

Workshop Inhalt

Bewilligungen

  • Wann ist eine Meldung und/oder eine Arbeitsbewilligung in der Schweiz erforderlich.
  • Welche Art von Arbeitsbewilligungen gibt es in der Schweiz, wo und wann muss man diese beantragen.
  • Was ist zu beachten, wenn ausländische Arbeitnehmende im Ausland arbeiten und in der Schweiz angestellt sind.
  • Welche Grundsätze gelten bei Bewilligungen für das Ausland. Anwendung der Posted Workers Directive.

Steuern

  • Welche Tätigkeiten sind für welchen Zeitraum in der Schweiz und im Ausland steuerfrei resp. steuerpflichtig.
  • Wann und wie wird das Einkommen ausländischer Arbeitnehmenden in der Schweiz besteuert.
  • Mit welchen Ländern hat die Schweiz ein Doppelbesteuerungsabkommen und wie wird es angewendet.
  • Risiko durch Begründung einer Betriebsstätte.

Sozialversicherungen

  • Unterstellung von Mitarbeitenden während Auslandeinsätzen (Entsendungen), Home-Office, bei Mehrfachtätigkeit usw.
  • Wirkung von Sozialversicherungsabkommen.
  • Befreiung von Sozialversicherungen im Ausland.
  • ALPS.
  • Kranken- und Unfallversicherung bei Auslandeinsätzen.

Work from Anywhere

  • Neue Arbeitsformen.
  • Home- / Holiday-Office im Ausland.

Referierende                                                    

Dagmar Richardson
Beraterin & Dozentin für Global Mobility
International HR Services AG

Datum und Uhrzeit

27. März 2025, Donnerstag
09.00 – 17.00

Ort

Schützengasse 4, Zürich

Kosten

CHF 650 pro Person

Bewertungen

Einige Bewertungen von unseren Moderierenden können Sie hier ansehen.

Unser Seminar am 27.03.2025 ist ausgebucht. Es hat noch freie Plätze für das Seminar am 5.06.2025.